


Schritte zur nachhaltigen Neupflanzung

Pflanzplanung
✅ Pflanzenwahl
✅ Klimabaumarten
✅ Pflanzeneinkauf
✅ Pflanzgrubenbau
✅
Pflanzsubstrate
✅
Pflanzung
✅

Pflanzenwahl
Wer
die Wahl hat, hat die Quahl !
Im
Freilandsortiment großer Baumschulen findet man
locker
mehrere
hunderttausend Bäume.
Spontanbesuche
in Baumschulen sind daher nicht die Regel,
denn vor einem Besuch in einer großen Baumschulen sollte man
genau wissen, was man sucht,
damit man vor Ort alles so organisieren kann, um alle
Interessen zu wahren.
Gerne gesehen
sind jedoch Besucher, die vor und während eines
Besuchs in der Baumschule von einem Fachkundigen beraten werden.
Die
Kunst einer Beratung ist, dem Kunden schon vor einem Besuch
eine begrenzte Auswahl der verfügbaren Gehölze
schmackhaft zu machen,
um dann in einer Baumschule gezielt anfragen zu können.
Das ist meistens nicht so einfach, wie man denkt,
weil es in der Regel nicht nur einen Baum gibt,
der am
neuen Standort auch passen würde,
sondern
eigentlich immer eine breite
Sortimentsauswahl zur Auswahl steht.
Profitieren
sie von
unserer langjährigen Erfahrung beim Einkauf von nachhaltigen
Klimabaumarten.

Möglichkeiten
moderner Bildbearbeitung bei ihrer Pflanzenwahl
Damit
ein Pflanzvorhaben am Ende nicht enttäuscht, macht es bei
kleineren wie bei größeren
Pflanzvorhaben Sinn,
sich moderne Methoden der Bildbearbeitung bei der Planung zunutze zu
machen.
Am klassischen
Beispiel eines neu oder umgebauten Wohnhauses sieht man,
welche Perspektiven die moderne Bildbearbeitung beim neu oder
umgestalten der Außenanlagen bietet.



Ansichten
eines Einfamilienhauses mit einem schnell wachsenden
Klimagehölz,
Blauglockenbaum ( Paulownia tomentosa ), in drei unterschiedlichen
Pflanzgrößen / Qualitäten.
Alternativ
sieht man die Bepflanzung mit einer sogenannten Wald-Tupelo ( Nyssa
sylvatica ).

Vom
ersten Entwurf zum Pflanzplan

Anhand
mehrerer Entwurfsskizzen für einen Pflanzstandort in
der Bielefelder Innenstadt,
soll an dieser Stelle einmal Schritt für Schritt
erklärt werden,
wie aus einer ersten "Pflanzidee" ein handfester
Pflanzplan entsteht.
Der
erste Schritt zu einem Pflanzplan ist oft ein Foto oder, wie unten im
Bild,
eine handgefertigte Skizze des zu bepflanzenden Objektes.


Aufgabe
war mehrere Vorschläge für die Bepflanzung des
innerstädtischen Standortes abzugeben.
Die
Neupflanzungen sollten straßenbaumtauglich sein, weil am
Standort hohes Verkehrsaufkommen herrscht.
Weiter
war das stark versiegelte, urbane Baumumfeld bei der Planung zu
berücksichtigen.
Ein
Vorschlag war die strikte Auswahl von
sogenannten Leguminosen.
Hintergrund ist dabei, dass Sophore, Robinie
und Christusdorn salz- und trockenstressresistente
Klimabäume sind,
welche für diesen Standort bestens geeignet sind.



Welche
Größe die Bäume etwa 30 Jahre nach
der Pflanzung am Standort haben sollten, zeigt die nächste
Grafik.



Durch
diese visualisierte "Wachstumsvorschau" kann man bereits am Anfang
einer Planung berücksichtigen,
wie groß die
idealen Pflanzabstände der
ausgewählten Gehölze seien sollten,
wenn
die Neuanpflanzungen auch in der Zukunft am Standort keine
Probleme verursachen sollen.

Ein
alternativer
Pflanzvorschlag mit sogenannten Sandkiefern war eine
überlegenswerte Alternative,
da Sandkiefern ohnehin standorttypische Baumarten in der nahe gelegenen
Bielefelder Senne sind
und Sandkiefern sehr gut mit Salz und sandigen Böden zurecht
kommen.



Im
Ergebnis wurden dann nach etwa 10 standortangepassten
Pflanzvorschlägen
Orientalische
Säulenplatanen, die von Persischen
Parrotien flankiert werden, realisiert.
Das
Beispiel zeigt, wie man mit kundenorientierter
Beratung bei einer
Entscheidungsfindung helfen kann.


Auch
einige Spalierobstsorten, wie im nachfolgenden Beispiel,
zählen zu den Klimabaumarten,
welche bei engeren Platzverhältnissen eine ideale Alternative
an urbanen Standorten bieten.

Profitieren
sie von
unserer langjährigen Erfahrung beim
Einkauf nachhaltiger
Klimabaumarten.

Pflanzplanung
✅ Pflanzenwahl
✅ Klimabaumarten
✅ Pflanzeneinkauf
✅ Pflanzgrubenbau
✅
Pflanzsubstrate
✅
Pflanzung
✅



Startseite ✅
Bodenuntersuchungen
✅ Bodenanalysen
✅ Geoinjektionen
✅ Terrafit
✅ Bodenbelüftungen
✅
Staunässebeseitigungen
✅

"Die
Zweige mögen in unterschiedliche
Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten alles zusammen"

Impressum | Datenschutz | Kontakt
Copyright © 2003
- 2023 | TREEWORXS UG | Alle Rechte vorbehalten | Ausgewiesene Marken
gehören ihren Eigentümern