Das
kleine ABC der Neupflanzung
Eine
landläufige Meinung ist, um einen Baum zu pflanzen, braucht es
nur ein Loch in der Erde ?
Vor
20 Jahren, als die Versiegelung und Nachverdichtung des urbanen Raumes
noch nicht so weit fortgeschritten war
und langanhaltende Trockenperioden und Hitzewellen eher die Ausnahme
waren,
war die Pflanzung eines Baumes tatsächlich nur mit Schaufel
& Spaten zu meistern.
Seit
nunmehr 10 Jahren klagen viele Kommunen und Gartenbesitzer
jedoch stetig mehr über Ausfälle bei Neupflanzungen
und Jungbäumen.
Die
Gründe dafür sind oft Wassermangel und unzureichend
zur Verfügung gestellter Wurzelraum.

Schritte zur nachhaltigen Neupflanzung
Damit
das Pflanzen eines Baumes auch an nachverdichteten Standorten,
wie in Innenstädten und Neubaugebieten gelingt,
sollte man bei einer Pflanzung ein paar Punkte beachten :

Pflanzplanung
✅ Pflanzenwahl
✅ Klimabaumarten
✅ Pflanzeneinkauf
✅
Pflanzgrubenbau
✅
Pflanzsubstrate
✅
Pflanzung
✅

Pflanzplanung
Vorraussetzung
einer gelungenen Pflanzung ist immer die richtige Planung,
denn nicht jeder Baum wächst auch an jedem Standort.


Die
Klassiker unter den Fehlplanungen bei einer Pflanzung
sind die Modebäume der 70er- Jahre,
wie die Blauzedern, die überwiegend in zu kleinen
Vorgärten gepflanzt
wurden,
und nun dort fast überall entnommen werden müssen,
weil der ausgewachsene Baum als Altbaum einfach zu groß am
Standort wurde.
Ohne
Frage sind fachgerecht gepflegte Zedern am
richtigen Standort,
wie oben im Bild, imposante Gehölze,
aber es macht wenig Sinn einen Baum zu pflanzen,
wenn man ihm letzendlich nur erlaubt, 10 - 20 % seiner
eigentlichen Lebenserwartung zu erreichen ?

Allerdings
ist es nicht nur die Private Hand,
welcher Bäume angeboten werden, die am Standort
längerfristig ungeeignet
sind.
Ein
Klassiker bei den Fehlplanungen der öffentlichen Hand
ist beispielsweise
die in das ein Meter breite Straßenbegleitgrün
gepflanzte
Kaiserlinde,
welcher man niemals beibrigen wird, dass sie nicht 35 Meter
hoch werden darf ?


Baumpflanzungen
nach FLL-Richtlinien
Tritt
man bei einem geplanten Pflanzvorhaben zuerst an einen Fachkundigen
heran,
ist das ein erster Schritt, damit
der gepflanze Baum am Standort anwächst und alt werden kann.


Pflanzplanung
✅ Pflanzenwahl
✅ Klimabaumarten
✅ Pflanzeneinkauf
✅ Pflanzgrubenbau
✅
Pflanzsubstrate
✅
Pflanzung
✅



Startseite
✅
Bodenuntersuchungen
✅ Bodenanalysen
✅ Geoinjektionen
✅ Terrafit
✅ Bodenbelüftungen
✅
Staunässebeseitigungen
✅

"Die
Zweige mögen in unterschiedliche
Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten alles zusammen"

Impressum | Datenschutz | Kontakt
Copyright © 2003
- 2023 | TREEWORXS UG | Alle Rechte vorbehalten | Ausgewiesene Marken
gehören ihren Eigentümern